Zurück zu den Wurzeln der Runen

Ein kurzer Blick zu den Wurzeln der Runen versetzt mich augenblicklich zurück in die Kultur der “Steinsetzer”, zu den Kelten und Germanen. Bei diesen unseren europäischen Ureinwohnern wurden nämlich die ersten Runen gefunden. Und im Mittelalter (5. Jht. bis 15. Jht.) waren diese hochschwingenden Zauberzeichen von Grönland bis ans Schwarze Meer verbreitet. Die germanischen Runen sind in der europäischen Kultur tief verankert und es ist mir ein Anliegen, dass sie durch die Runen-Seminare wieder einen gebührenden Platz in der heutigen Zeit erhalten. Darum freue ich mich schon auf die kommenden historischen Mittelaltermärkte, an welchen ich mit den uralten Runen präsent sein werde.

Ja und das passende mittelalterliche Gewand ist schon diese Woche aus dem Drachenhort bei mir eingetroffen. Ein Besuch auf deren fantastischen Webseite (www.drachenhort.ch) lohnt sich allemal und empfehle ich nicht nur Mittelalterfans, denn ihr vielseitiges Angebot erfüllt auch alle Herzenswünsche aus der Fantasy-Welt.

Zurück
Zurück

Eine magische Rune für das 2022

Weiter
Weiter

Still sind sie da, die Matronen